"Die Geschichte unsere Zukunft": Themen, Medien, Zielgruppen.
Alle Angaben zu Mediadaten sind in Entwicklung und folgen.

1. Beschreibung
"Die Geschichte unserer Zukunft" ist ein Podcast, der aktuelle und kontrovers diskutierte Fragen nach der Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft in Europa aufgreift und gemeinsam mit Expertinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst reflektiert und diskutiert.
Gemeinsam mit meinen Gästen will ich unseren Hörerinnen frisches Wissen und Know-How zur Transformation vermitteln und Mut machen, initiativ zu werden und unsere Zukunft in Europa mitzugestalten.
2. Themen
Anders als in den meisten Zukunftserzählungen stelle ich nicht neue Technologien oder wirtschaftliche Trends in den Mittelpunkt unserer Erzählung von Zukunft sondern unser fragiles und bewegliches Menschen. Deshalb blicken wir aus drei zutiefst menschlichen Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen, nämlich unserer menschlichen
- Kreativität
- Spiritualität
- und Sexualität
Die Fragen, die wir dabei aufgreifen, stammen aus Themen wie:
- Koexistenz von Mensch, KI und Lebewesen der Erde
- Arbeit in einer KI-gestützten Wirtschaft der Zukunft
- Klimawandel und Klimabewusstsein
- Sinnsuche, Glaubensvorstellungen und Spiritualität
- Gesundheit, Ernährung und Longevity
- Beziehungsformen der Zukunft
- Wissenschaftlicher Fortschritt und Wissenschaftskritik
3. Formate (Stand 1.4.2025)
„Die Geschichte unserer Zukunft“-Klassik
Ca. 40 Minuten langer Podcast, in dem interessante Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst ihre Arbeit und Perspektive vorstellen und frisches Wissen und Know-How vermitteln
„Die Geschichte unserer Zukunft“-Investigativ
Bis zu 60 Minuten langer Podcast, in dem ich an die Grenzen von Wissenschaft und Wirtschaft gehe und Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft einlade, um ihr Wissen und Know-How zu kontroversen Themen mit uns zu teilen
Zielgruppen
"Die Geschichte unserer Zukunft" richtet sich an alle, die sich für die Zukunft Europas interessieren, aber insbesondere an Menschen, die ihre Zukunft selbst gestalten:
> Kreative, Designer und Künstler (Creative Industries)
> Selbstständige
> Entscheider und Führungskräfte in der Wirtschaft (Young Leaders)
> Menschen, die an neuen Formen der Beziehung interessiert sind
> Menschen auf der Suche nach Sinn und Orientierung
> Menschen, die sich für Spiritualität und Esoterik interessieren
Werbezeit
Organisationen, deren Marke und Produkte eine Zukunftserzählung vermitteln wollen, können, idealerweise passend zur Episode, Werbezeit erwerben. Preise vereinbaren wir angesichts des Medien-Starts am besten persönlich.